In den letzten Jahren.Einwanderung nach GriechenlandDie niedrigschwellige und kostengünstige Politik des "goldenen Visums" hat zahlreiche Investoren angezogen. Allerdings sind viele Menschen inEinwandererNur um später festzustellen, dass die Realität vielleicht anders ist als das, was man sich vorgestellt hat. So.Einwanderung nach GriechenlandBereuen Sie es wirklich? Heute berichten wir über die Erfahrungen echter Einwanderer und geben Ihnen einige Hinweise zur Vermeidung von Fallstricken, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Erstens,Einwanderung nach GriechenlandDer Vorteil: Warum zieht er so viele Menschen an?
1. niedrige Investitionsschwelle, einfache Erlangung des Bleiberechts
Die Investitionsschwelle für das griechische Goldene Visum ist relativ niedrig, da nur der Kauf einer Immobilie in Griechenland im Wert von 250.000 Euro (in einigen Gebieten 500.000 Euro) erforderlich ist, um einen langfristigen Aufenthalt zu erhalten, ohne dass ein langfristiger Wohnsitz erforderlich ist. Dies ist für viele Menschen, die einen EU-Status anstreben, äußerst attraktiv.
2. die Freizügigkeit im Schengen-Raum
Mit einem Goldenen Visum für Griechenland können Sie frei in die 27 Länder des Schengen-Raums ein- und ausreisen, ohne ein zusätzliches Visum zu benötigen. Dies ist eine große Erleichterung für diejenigen, die häufig nach und aus Europa reisen.
3. niedrige Lebenshaltungskosten und schöne Umgebung
Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern hat Griechenland niedrigere Lebenshaltungskosten, ein angenehmes und malerisches Klima und ist besonders für den Ruhestand und den Urlaub geeignet.
4. keine globale Besteuerung
Griechenland hat derzeit keine globale Steuerpolitik für Inhaber eines Goldenen Visums, und die Investoren sind nicht verpflichtet, ihre Auslandseinkünfte der griechischen Regierung zu melden.
Zweitens, einige häufige Gründe, warum Einwanderer in Griechenland bedauern
1. sprachliche Barrieren und Integrationsschwierigkeiten
Die Hauptsprache in Griechenland ist Griechisch, und während Englisch in größeren Städten wie Athen weiter verbreitet ist, ist es in einigen kleineren Städten und Dörfern nicht einfach, sich auf Englisch zu verständigen. Für diejenigen, die sich für einen längeren Zeitraum niederlassen wollen, kann die Sprache ein großes Hindernis im Leben sein.
2. wirtschaftliche Instabilität und begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten
Obwohl sich die griechische Wirtschaft in den letzten Jahren erholt hat, ist der Arbeitsmarkt insgesamt immer noch nicht so gut wie in Ländern wie Deutschland und Frankreich. Für Migranten ist es nicht leicht, in Griechenland Arbeit zu finden, wenn sie nicht aus der Ferne arbeiten oder über andere finanzielle Mittel verfügen.
3. ungleiche Verteilung der medizinischen Ressourcen
Die großen öffentlichen Krankenhäuser in Griechenland befinden sich in der Regel in Städten wie Athen und Thessaloniki, während die medizinischen Ressourcen in kleineren Städten eher begrenzt sind. Zuwanderer mit hohem medizinischem Bedarf müssen dies sorgfältig bedenken.
4. der Immobilienmarkt ist weniger stabil als erwartet
Viele Investoren stellen nach ihrer Auswanderung nach Griechenland fest, dass der Immobilienmarkt nicht so stark ist wie erwartet, insbesondere bei einigen Immobilien in unbeliebten Gegenden, bei denen es lange dauern kann, bis sie einen Käufer finden. Außerdem ist der Vermietungsmarkt zwar aktiv, wird aber möglicherweise nicht ordnungsgemäß verwaltet, was dazu führt, dass die Mieteinnahmen geringer ausfallen als erwartet.
5. die Komplexität des Erwerbs von Wohneigentum und des Einwanderungsprozesses und die Möglichkeit, auf Fallstricke zu stoßen
Obwohl die Einwanderungspolitik einfach erscheint, stoßen viele Antragsteller in der Praxis auf verschiedene Schwierigkeiten. So kann es sein, dass einige Vermittler die Rendite übertreiben oder sogar versteckte Gebühren erheben. Daher ist es besonders wichtig, eine reguläre Einwanderungsagentur oder einen Rechtsanwalt zu wählen.
Drittens: Wie lassen sich die Fallstricke der Einwanderung nach Griechenland vermeiden?
1. einen ausführlichen Hintergrundcheck durchführen
Bevor Sie sich für eine Auswanderung entscheiden, sollten Sie sich gründlich über die Politik, den Immobilienmarkt und das Lebensumfeld in Griechenland informieren. Am besten ist es, Griechenland persönlich zu besuchen, um den Lebensstil und die Marktbedingungen vor Ort kennenzulernen.
2. die Wahl des richtigen Gebiets für Immobilieninvestitionen
Der Immobilienmarkt variiert stark von Region zu Region. Immobilien in beliebten Touristenstädten wie Athen, Mykonos und Santorin sind leichter zu vermieten, während einige Immobilien in kühleren Gegenden Liquiditätsprobleme haben können. Daher sollte man vor einer Investition sorgfältig abwägen.
3. die Auswahl eines regulären Einwanderungsbeauftragten oder Anwalts
Um zu vermeiden, dass Sie von skrupellosen Vermittlern in die Irre geführt werden, ist es ratsam, einen Rechtsanwalt oder eine Einwanderungsagentur mit umfassender Erfahrung zu wählen und die Einzelheiten des Vertrags genau zu prüfen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
4. die steuerlichen und aufenthaltsrechtlichen Anforderungen zu verstehen
Für das griechische Goldene Visum ist zwar kein Wohnsitz vorgeschrieben, aber wenn Sie später die Einbürgerung beantragen wollen, müssen Sie die Wohnsitzvoraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus können bei Investitionen in Immobilien Grundsteuer, Mehrwertsteuer usw. anfallen; informieren Sie sich also im Voraus.
5. die Planung der langfristigen finanziellen Ressourcen
Diejenigen, die sich langfristig in Griechenland niederlassen wollen, müssen sich überlegen, wie sie eine Einkommensquelle aufrechterhalten können, z. B. durch Telearbeit, die Eröffnung eines B&B oder andere Investitionsmöglichkeiten, anstatt sich ausschließlich auf die Wertsteigerung von Immobilien zu verlassen.
IV. WahrhaftigkeitEinwanderung aus ÜberseeDiejenigen, die ihre Erfahrungen teilen: Bedauern oder lohnenswert?
Wir haben mit einigen Personen aus dem wirklichen Leben gesprochen, die bereits nach Griechenland ausgewandert sind, um zu erfahren, welche Erfahrungen sie gemacht haben:
Fall 1: Herr Zhang (45 Jahre alt, Geschäftsinhaber)
"Ich habe eine Wohnung in Athen gekauft, um sie kurzfristig an Touristen zu vermieten, und die jährliche Rendite liegt bei etwa 4%-5%. Bis jetzt ist die Entscheidung, nach Griechenland auszuwandern, immer noch eine gute Entscheidung, denn ich habe die Freiheit, jedes Jahr in Europa ein- und auszuwandern, und das Leben ist einfacher als zu Hause."
Fall 2: Frau Li (38 Jahre alt, Freiberuflerin)
"Ursprünglich wollte ich nach Griechenland kommen und mich dort niederlassen, aber die Sprachbarriere machte es schwierig, sich anzupassen, und es gab einige Unannehmlichkeiten mit meinen Kindern, die zur Schule gingen. Schließlich haben wir beschlossen, Griechenland als Urlaubsziel zu nutzen und jedes Jahr für ein paar Monate zu kommen.
Fall 3: Herr Wang (50 Jahre alt, im Ruhestand)
"Das Leben in Griechenland ist sehr entspannt, die Luft ist auch gut, sehr geeignet für den Ruhestand. Das Einzige, womit ich nicht ganz zufrieden bin, ist die medizinische Versorgung, im Vergleich zum inländischen medizinischen Niveau gibt es noch eine gewisse Lücke."
V. Schlussfolgerung:Einwanderung nach GriechenlandIst das richtig oder falsch?
Ob Sie es bereuen, nach Griechenland auszuwandern, hängt von Ihren persönlichen Erwartungen und Realitäten ab. Wenn Sie einen Wohnsitz in Europa anstreben, über eine stabile finanzielle Grundlage verfügen und bereit sind, sich auf eine andere Kultur und einen anderen Lebensstil einzulassen, dann ist Griechenland immer noch eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch gut bezahlte Arbeitsplätze, eine rasche Wertsteigerung Ihres Vermögens oder eine hochwertige Gesundheitsversorgung erwarten, sollten Sie es sich zweimal überlegen.